Theorieunterricht – Überblick
Der Theorieunterricht für alle Klassen besteht aus:
- 12 X Grundthemen (Thema 1 bis 12)
Für die jeweiligen Führerscheinklassen kommen klassenspezifische Themen dazu:
- 2 X Klasse B-spezifische Themen bzw.
- 4 X Klasse A-spezifische Themen
Die Grundthemen sind wie folgt gegliedert:
- Thema 1: Persönliche Voraussetzungen / Risikofaktor Mensch
- Thema 2: Rechtliche Rahmenbedingungen
- Thema 3: Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
- Thema 4: Straßenverkehrssystem und seine Nutzung
- Thema 5: Vorfahrt
- Thema 6: Verkehrsregelungen / Bahnübergänge
- Thema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
- Thema 8: Andere Teilnehmer im Straßenverkehr / Besonderheiten und Verhalten
- Thema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern / Verkehrsbeobachtung
- Thema 10: Ruhender Verkehr
- Thema 11: Verhalten bei besonderen Situationen
- Thema 12: Lebenslanges Lernen / Folgen von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften
Spezifisch für Klasse B:
- Thema B1: Technische Rahmenbedingungen / Umweltbewusster Umgang mit Kraftfahrzeugen
- Thema B2: Fahren mit Solokraftfahrzuegen und Zügen / Personen- und Güterbeförderung
Spezifisch für Klasse A, A2, A1 und B196:
- Thema A1: Fahrer / Beifahrer, Fahrzeug
- Thema A2: Fahrtechnik und Fahrphysik
- Thema A3: Besondere Schwierigkeiten und Gefahren
- Thema A4: Besonderes Verhalten beim Motorradfahren
Welche und wieviele Theoriestunden und Themen du brauchst hängt davon ab, ob du schon einen Führerschein einer anderen Klasse hast (Erweiterung) oder ob du deinen ersten Führerschein machst (Ersterteilung).
Beantragte Klasse (Ersterteilung):
- Klasse B: 12 X Grundthema, 2 X Klassenspezifisch
- Klassen A, A2, A1: 12 X Grundthema, 4 X Klassenspezifisch
Beantragte Klasse (Erweiterung):
- Klasse B: 6 X Grundthema, 2 X Klassenspezifisch
- Klassen A, A2, A1: 6 X Grundthema, 4 X Klassenspezifisch